• Golfclub Linz - St. Florian

    „Parkland-Juwel im Donautal“

    Golfclub Linz - St. Florian

Golfclub Linz – St. Florian

Der Golf Club Linz St. Florian ist eine echte Institution in Oberösterreich, mit einer Geschichte, die bis ins Gründungsjahr 1960 zurückreicht. Ursprünglich im Umland der Landeshauptstadt Linz gegründet, fand der Club im Jahr 1975 sein finales Zuhause in der malerischen Kulisse des Donautals, eingebettet in das historische Gut Tillysburg. Im Sommer finden hier die berühmten Festspiele Schloss Tillysburg statt.

Das Clubhaus befindet sich direkt gegenüber vom Schloss, was die Anfahrt zum Club majestätisch wirken lässt. Die Anlage gehört zu den „Leading Courses“, was aber auch eindeutig für das Personal gilt! Wenn man viel auf Greenfee-Basis unterwegs ist, stolpert man unweigerlich häufig über genervtes Büropersonal. Weshalb das so ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber umso mehr fallen solch herrliche Freundlichkeits-Oasen wie Linz St. Florian ins Gewicht. Schön, wenn es Menschen schaffen, einem Gast ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, das auf der Fahrt zur Drivingrange nachhallt.

Der Platz trägt die Handschrift des britischen Architektur-Maestros Donald Harradine. Seine Arbeit wurde später durch eine Überarbeitung von Hans-Georg Erhardt ergänzt, der den Platz modernisierte, ohne seinen klassischen Parkland-Charakter zu verlieren. Die Qualität dieser Anlage wird einem direkt an Tee 1 bewusst. Herrlich gepflegte Teeboxen und liebevolle Anpflanzungen wie in einem englischen Park. Wer sich dann sattgesehen hat, kann gleich den Turbo zünden, zumal der Auftakt aus gleich drei Par 5 an den ersten vier Löchern besteht! Wer hier Bahnen trifft, kann direkt das Fundament für einen Traumstart zementieren. Ab Bahn 5 wird der Platz dann landschaftlich wunderschön. Und auch die Golfarchitektur zeigt sich hier von ihrer cleveren, schicken Seite: Ein Par 4, dessen Fairway eine starke Linksneigung aufweist, wird elegant durch seitliche Steinterrassen optisch aufgefangen. Mit der Bahn 6 folgt ein kurzes, abfallendes Par 4 zu einem stark bunkerbewehrten Grün. Der Abschlag wird durch eine enge Gasse auf einen Baum mitten im Fairway gespielt – herrlich tricky. Ein absolutes optisches Highlight ist das siebte Loch, ein 162-Meter-Par 3, bei dem der Ball über einen Teich hinweg auf ein höhergelegenes, gestrecktes Grün getragen werden muss. Auf den Backnine kommt dann das Wasser so richtig ins Spiel: Die Grüns der Bahnen 10 und 11 sind geschickt hinter kleinen Teichen positioniert, was eine präzise Annäherung unumgänglich macht. Die Topografie fordert auch auf den Backnine: Loch 13 zieht sich steil nach links bergab, während das anschließende Par 3 der 14 den Spieler ebenso steil bergauf zurück auf das Hochplateau führt. Das Signature Hole ist für uns die 16, ein 156-Meter-Par 3. Das Grün liegt hier wie eine Halbinsel, rechts geschützt durch einen See und links von einem massiven Bunker.

Insgesamt präsentierte sich der Platz in einem tadellosen Zustand. Die Bahnen sind allesamt sehr unterschiedlich, sodass mir nahezu alle Bahnen im Gedächtnis geblieben sind. Das gesamte Erlebnis, von der majestätischen Anfahrt vorbei am Schloss Tillysburg bis zu den erstklassigen Mitarbeitern, unterstreicht den hohen Anspruch der Leading Golf Courses. Linz St. Florian ist eine stilsichere, gepflegte und strategisch anspruchsvolle Anlage, die auf jeder Golfreise nach Österreich eine unbedingte Empfehlung verdient.

von A.M.

Flughafen

Linz oder Salzburg (1h 30m Fahrtzeit)

Clock Clock

Gespielt am

12.09.2025

Do´s

Unbedingt noch die Altstadt in Linz besuchen  – lohnenswert!

Weitere Blogs

Golfclub Ebersberg Header
Header Golfclub München - Riedhof
Golf de Durbuy meets Henri Chapelle
Clubhaus Kiawah Island Ocean Course
Header Murhof