• Vale da Pinta

    „Feines Golf zwischen Mandel- Feigen- und Olivenbäumen“

    Header Vale da Pinta1

Vale da Pinta

Wenn ein Platz achtmal in Folge Ausrichter des European Seniors Tour Qualifying Finales war, sagt das eigentlich schon alles! Die von Ronald Fream gebaute 18-Loch Anlage Vale da Pinta gehört zur Pestana Gruppe, die in der Region einige Golfplätze betreibt, die im Allgemeinen ausgezeichnet und günstig sind (vor allem, wenn man in einem zur Gruppe gehörenden Hotel übernachtet oder aber die Golfamore Karte nutzt).

Der in die hügelige Gegend hervorragend integrierte Platz spielt sich von Gelb eher kurz, aber alles andere als leicht.  So richtig spannend wird es um und auf den Grüns, die ungewöhnlich schnell und onduliert sind. An der falschen Stelle angespielt, wird aus einem vermeintlich guten Annäherungsschlag schnell eine golferische Katastrophe.

Okay, es war meine erste von sechs aufeinanderfolgenden Runden in Portugal. Da kann es schon mal vorkommen, dass man sich an die generell viel schnelleren Grüns dort, verglichen mit denen in Deutschland, erst gewöhnen muss! Aber 43 Putts auf 18 Löchern, das ist für einen ordentlichen Putter wie mich schon außergewöhnlich (In Augusta bin ich am Tag nach dem Masters 1998 mit 36 Putts ausgekommen!).

Ein weiteres unübersehbares Merkmal des Platzes, neben den Grüns, sind die teilweise über 600 Jahre alten Mandel-, Feigen- und Olivenbäume. Der älteste davon wird auf sage und schreibe 1200 Jahre geschätzt. Überhaupt besticht der Platz durch seine sehr naturbelassene Landschaft, die auch einige wirklich schöne Blicke in das malerische Umland zulässt. Auch die inzwischen doch starke Bebauung stört das Auge des Golfers kaum, hat man dabei doch großes Augenmerk daraufgelegt, dass Villen und Bungalows einfühlsam in die Gegend eingebettet wurden.

Ein kleines Manko, wie bei vielen Plätzen an der Algarve: Die Driving Range ist „very britisch“. Also eher spartanisch fürs Wichtigste, das kurze Spiel ausgelegt. Ansonsten ist Vale da Pinta vielleicht sogar der ideale Einstieg in einen Golfurlaub in der Region. Kein Muss, aber jederzeit einen Besuch wert.

von H.S.

Flughafen

Faro

Clock Clock

Gespielt am

01.04.2025

Do´s

Nach der Runde unbedingt in einem der vielen Fischrestaurants in der Gegend den „Catch of the Day“ probieren und dazu bzw. danach den köstlichen, heimischen Erdbeergrappa Medronho genießen (trifft genau genommen auf alle Golfrunden an der Algarve zu).

Clubseite/ Greenfee

Vale da Pinta Golf
€ ca. 100,-
Golfamore 50 Prozent. Twighlight 46 €. Im Sommer (ab 1. Juni) deutlich günstiger

Weitere Blogs

Utrecht de Pan Header
Header Fontana Wien